Forschungsprojekt, Studie, CRPS Hand-Rehabilitation, Pensionsversicherung

Handspezifische Reha
bei CRPS Typ I

CRPS Typ I ist eine komplexe Schmerzerkrankung mit starken Funktionseinbußen der Hand. Eine Studie der Pensionsversicherung (PV) untersucht, wie sich eine gezielte handspezifische Rehabilitation auf Schmerz, Feinmotorik, Handkraft, Sensibilität und Alltagsfähigkeit auswirkt.

Projektübersicht

Projekttitel„Veränderungen bei CRPS Typ I nach einer handspezifischen Rehabilitation – eine explorative Studie“ 
Statuslaufend
ProjektleitungPensionsversicherung Österreich (PV)
PartnerReha-Zentrum Bad Hofgastein
Laufzeit2025 – 2027
ZielgruppePatient*innen mit CRPS Typ I

Ziele der Studie

Die Studie analysiert den Effekt eines 3-wöchigen ergotherapeutischen Reha-Programms bei CRPS Typ I. Ziel ist es, die Wirksamkeit gezielter Therapieansätze wissenschaftlich zu belegen und weiterzuentwickeln.

Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, neue Standards in der Handrehabilitation zu etablieren und gleichzeitig durch Schmerzreduktion, verbesserte Handfunktion und eine bessere Bewältigung des Alltags die Lebensqualität der Patient*innen zu erhöhen. 

Ablauf & Teilnahme

Während der 3-wöchigen Reha erhalten die Patient*innen ein ICF-basiertes Reha-Programm mit handspezifischen Therapien, welche im Rahmen der Studie berücksichtigt werden. 

Die Teilnahme am Forschungsprojekt ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden.

Forschungsmethodik

Dieses Forschungsprojekt wird als monozentrische, prospektive Studie mit 2 Messzeitpunkten durchgeführt. Die Datenerhebung erfolgt zu Beginn (T0) und am Ende (T1) des Reha-Aufenthalts.

Die Daten werden mittels standardisierter Tests sowie durch ergotherapeutische Befundung (Inspektion, Palpation, Fotodokumentation) erhoben. Zur Beurteilung der Therapieeffekte werden folgende Parameter erhoben:

  • Alltagsfähigkeit
  • Schmerzsituation
  • Beweglichkeit
  • Feinmotorik
  • Handkraft
  • Sensibilität

Zusätzlich werden medizinische und sozio-demografische Angaben erfasst. 3, 6 und 9 Monate nach Entlassung erfolgt eine Nachbefragung per Fragebogen.

Infografik zu Ablauf und Forschungsmethodik der Studie "Handspezifische Reha bei CRPS Typ I"

Forschungsergebnisse

Die ersten Ergebnisse werden Ende 2027 erwartet und sollen zeitnah in die Rehapraxis der Pensionsversicherung einfließen.

Zusätzlich werden die Resultate in Fachzeitschriften veröffentlicht, auf Kongressen präsentiert und in internen Fortbildungen vermittelt – so profitiert sowohl die klinische Praxis als auch die Scientific Community.

Ethikgrundsätze

Für das Forschungsprojekt liegt ein positives Votum der Ethikkommission Land Salzburg vor (EK Nr.: 1071/2025). 

Außerdem prüft die Pensionsversicherung (PV) jedes Projekt intern auf medizin- und datenschutzrechtliche Vorgaben. Der Schutz sowie die informierte Zustimmung aller Teilnehmenden haben dabei oberste Priorität.

Mehr Informationen zum Thema: Beitrag zur PV-Forschungsagenda

Individuum – Krankheitsbilder – Orthopädische Erkrankungen

Intervention – Wirkung – Erfolgskriterien, Nachhaltigkeit

...mehr

Stand: 13. Oktober 2025