Teilstationäre Reha, Pensionsversicherung, Patientin, zu Hause, Abend

Teilstationäre Rehabilitation:
Vorteile & Ablauf

Die Pensionsversicherung (PV) bietet teilstationäre Rehabilitation als neues Pilotprojekt in vier eigenen Reha-Zentren an. Patient*innen profitieren von der intensiven Betreuung einer stationären Reha – kombiniert mit der Flexibilität einer ambulanten Behandlung.

Was ist die teilstationäre Reha?

Die teilstationäre Rehabilitation verbindet die intensive medizinische und therapeutische Betreuung einer stationären Reha mit Alltagsnähe und größerer Flexibilität.

Tagsüber finden die Therapien im Reha-Zentrum statt, die Abende, Sonn- und Feiertage werden zu Hause verbracht. Genesung und Selbstständigkeit im Alltag können so gezielt gefördert werden.

Vorteile für Patient*innen

  • Tagesstruktur: Geplanter Therapieablauf im Reha-Zentrum (Montag bis Samstag)
  • Soziale Einbindung: Abende, Sonn-/Feiertage im gewohnten sozialen und häuslichen Umfeld
  • Alltagsnähe: Direkte Anwendung des Erlernten im Alltag
  • Reha-Alltag-Verknüpfung: Probleme im Alltag können zeitnah erkannt und therapeutisch bearbeitet werden

So läuft die teilstationäre Reha ab

Teilnahme & Voraussetzungen 

Wie kann ich eine teilstationäre Reha absolvieren?

Die teilstationäre Rehabilitation wird derzeit im Rahmen eines Pilotprojekts angeboten. Die freiwillige Teilnahme erfolgt über die Zuweisung der Pensionsversicherung (PV) nach Stellung eines Reha-Antrags durch die*den behandelnde*n Ärztin*Arzt. 

  1. Reha-Antrag: Ihr*e Ärztin*Arzt beantragt eine stationäre Reha.
  2. Wunschvermerk: Ein direkter Antrag auf teilstationäre Reha ist aktuell noch nicht möglich. Gerne können Sie den Wunsch als Anmerkung auf dem Antrag vermerken.
  3. Zuweisung: Nach Bewilligung des Antrags nimmt die Pensionsversicherung (PV) Kontakt mit Ihnen auf und bietet Ihnen – bei medizinischer Eignung – die Absolvierung einer teilstationären Reha an.

Reha-Zentren & Schwerpunkte

Aktuell bieten folgende Reha-Zentren der Pensionsversicherung (PV) eine teilstationäre Reha für diese medizinischen Indikationen an:

Reha-Zentrum Bad AusseeOrthopädische & gastroenterologische Rehabilitation

Reha-Zentrum Bad TatzmannsdorfKardiologische Rehabilitation

Reha-Zentrum GröbmingNeurologische & orthopädische Rehabilitation

Reha-Zentrum SaalfeldenKardiologische und orthopädische Rehabilitation

Hinweis: 

Die auf dieser Website angebotenen Inhalte dienen der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie können eine professionelle Beratung nicht ersetzen. Die Expert*innen der Pensionsversicherung können Ihren individuellen Fall beurteilen und auf Fragen eingehen. Weitere Informationen finden Sie im Haftungsausschluss.

Stand: 09. Juli 2025