Forschungsprojekt, Studie, Evaluation, PV RehaJET, Erstheilverfahren

Evaluation PV RehaJET®

In dieser Evaluationsstudie wird untersucht, wie das medizinisch-berufsorientierte Heilverfahren PV RehaJET® Patient*innen dabei unterstützt, ihre Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen und erfolgreich in den Beruf zurückzukehren.

Projektübersicht

Projekttitel„PV RehaJET® stationär als 3-wöchiges Erstheilverfahren“ 
Statuslaufend
ProjektleitungPensionsversicherung Österreich (PV)
PartnerReha-Zentrum Bad Hofgastein
Laufzeit2024 – 2026
ZielgruppePatient*innen mit orthopädischen Erkrankungen

Ziele der Studie

In dieser Evaluationsstudie wird der PV RehaJET® als 3-wöchiges Erstheilverfahren (ohne vorgelagerte medizinische Reha) und als 4-wöchiges Zweitheilverfahren (mit vorheriger medizinischer Reha) untersucht.

Im Mittelpunkt stehen die Wirksamkeit des Programms sowie der Erwerbsstatus der Teilnehmenden 6 und 12 Monate nach Abschluss der Rehabilitation.

Forschungsfragen:

  • Ob und wie Patient*innen von der Teilnahme am PV RehaJET® profitieren?
  • Wie gestaltet sich der berufliche Wiedereinstieg?
  • Welche Einflussfaktoren gibt es?

Ablauf & Teilnahme

Im Mittelpunkt des wissenschaftlich begleiteten Reha-Programms steht die gezielte Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen. Dafür kommen spezielle Arbeitssimulationstrainings zum Einsatz, die individuell an die jeweiligen beruflichen Tätigkeiten angepasst sind.

Forschungsmethodik

Im Rahmen einer prospektiven Studie werden rund 250 Teilnehmer*innen zu Ihren Erfahrungen mit dem Rehabilitationsverfahren und dem weiteren beruflichen Verlauf befragt.

Die Datenerhebung erfolgt zu insgesamt 4 Messzeitpunkten: 2 während des Reha-Aufenthalts und 2 in Form von Nachbefragungen. Die Teilnehmer*innen beantworten Fragebögen (postalisch oder online) zu folgenden Themen: subjektive Arbeitsfähigkeit, psychische Belastung, subjektive Lebensqualität und aktuelle Erwerbstätigkeit

Ergänzend wird der Erwerbsverlauf der Teilnehmer*innen im Untersuchungszeitraum mithilfe von Sozialversicherungsdaten analysiert.

Forschungsergebnisse

Die ersten Ergebnisse werden für 2026 erwartet und sollen in einer internationalen Fachzeitschrift veröffentlicht sowie auf Kongressen vorgestellt werden.

Die Ergebnisse der Studie fließen in die Weiterentwicklung des Heilverfahrens PV RehaJET® mit ein.

Downloads & vertiefende Informationen

Poster PV RehaJET®

Ethikgrundsätze

Für das Forschungsprojekt liegt ein positives Votum der Ethikkommission Land Salzburg vor (EK Nr.: 1081/2024). 

Außerdem prüft die Pensionsversicherung (PV) jedes Projekt intern auf medizin- und datenschutzrechtliche Vorgaben. Der Schutz sowie die informierte Zustimmung aller Teilnehmenden haben dabei oberste Priorität.

Mehr Informationen zum Thema: Beitrag zur PV-Forschungsagenda

Individuum – Erwerbsleben – Berufliche Risikofaktoren & Reintegration

Intervention – Wirkung – Nachhaltigkeit

...mehr

Stand: 23. Juli 2025