Im Zuge der Pflegereform wurde vom Nationalrat die Einführung des Angehörigenbonus bei Selbst- und Weiterversicherung und des Angehörigenbonus (ohne Selbst- und Weiterversicherung) für Personen beschlossen, die eine*n nahe*n Angehörige*n mit Anspruch auf Pflegegeld ...
-
Hinweis: Neuberechnung der Direktzahlung 2023 für Bezieher*innen einer Ausgleichszulage
Aufgrund einer Änderung der gesetzlichen Regelungen für die Direktzahlung 2023 ist nun auch die Ausgleichszulage zum Gesamtpensionseinkommen zu zählen. Daher erfolgt in jenen Fällen, in denen im Jänner 2023 Anspruch auf Ausgleichszulage bestand, ...
-
PVA Reha-Zentrum erhält QMV EasyLiving® Gütesiegel
Das Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) erhält als erstes Reha-Zentrum das Gütesiegel für den Reifegrad 2 nach dem Qualitätsmanagementverfahren QMV EasyLiving ® . Weitere Informationen finden Sie hier. ...
-
Ehemaliger PVA-Obmann-Stellvertreter Rudolf Habeler verstorben
„Rudolf Habeler hat maßgeblich an der Fusionierung der Pensionsversicherungsanstalt der Angestellten und Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter mitgewirkt. Ein besonderes Anliegen war es ihm, das Vertrauen der Versicherten in das Pensionssystem zu stärken. Unsere Anteilnahme ...
-
Dr.in Monika Mustak-Blagusz als Chefärztin bestellt
Der Verwaltungsrat der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) hat in seiner Sitzung vom 28. März 2023 einstimmig Dr. in Monika Mustak-Blagusz, MBA als neue Chefärztin bestellt. Sie folgt damit Dr. Martin Skoumal nach. Die Medizinerin hat ...
-
Angleichung des Frauenpensionsalters
Bereits 1992 wurde per Bundesverfassungsgesetz beschlossen, dass die unterschiedlichen Altersgrenzen von weiblichen und männlichen Versicherten für die Inanspruchnahme einer Alterspension ab 1. Jänner 2024 schrittweise angeglichen werden. Von dieser Regelung sind Frauen betroffen, ...
-
Information zu Lohnzetteldaten
Die Pensionsversicherungsanstalt hat die Lohnzetteldaten für 2022 ordnungsgemäß und termingerecht an die Finanzverwaltung zur Verarbeitung weitergeleitet. Laut Auskunft des Bundesministeriums für Finanzen wird die Verarbeitung durch das Bundesrechenzentrum bis zum 12.03.2023 abgeschlossen sein. ...
-
Direktzahlung 2023
Zur Abfederung der Teuerung wurde von der österreichischen Bundesregierung mit der Pensionsanpassung für das heurige Jahr auch die Direktzahlung 2023 beschlossen. Die Direktzahlung gelangt gleichzeitig mit der Pension für Februar am 1. März ...
-
Änderungen des Pflegegeld-Erschwerniszuschlages
Seit 1. Jänner 2023 wird bei der Festsetzung des Pflegebedarfs für Personen mit einer schweren geistigen oder einer schweren psychischen Behinderung, insbesondere einer demenziellen Erkrankung, ab dem vollendeten 15. Lebensjahr ein zusätzlicher Stundenwert ...
-
Fragen und Antworten zur Pensionserhöhung 2023
Für das Jahr 2023 kommt es mit 1. Jänner zu einer Erhöhung bzw. Anpassung der Pensionen um den so genannten Anpassungsfaktor. Genaue Details dazu finden Sie hier . Antworten auf häufig gestellte Fragen ...
-
Entfall der Vorlage einer Lebensbestätigung für in Kroatien wohnhafte Doppelpensionsbezieher*innen
Information: Lebensbestätigung für Kroatien Ab Jänner 2023 entfällt die jährliche Vorlage einer Lebensbestätigung für alle in Kroatien wohnhaften Pensionsbezieher*innen einer österreichischen Pension und einer kroatischen Pension. Die davon betroffenen Pensionist*innen erhalten ab Jänner ...
-
Forum Reha 2022: Preise an Jungforscher*innen verliehen
Der diesjährige Reha-Kongress der Pensionsversicherungsanstalt fand heute seinen Abschluss. Innovationen und Aktuelles rund um die medizinische Rehabilitation standen dabei im Fokus. Welche Rolle digitale Angebote in der Reha spielen, wie die richtigen Patient*innen ...
-
PVA Forum Reha 2022: Fachkongress zur medizinischen Rehabilitation eröffnet
Als größter österreichischer Rehabilitationsträger veranstaltet die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) das „Forum Reha 2022“ unter dem Titel: „Rehabilitation: Individuell.zielorientiert.nachhaltig“. Innovationen und Aktuelles rund um die medizinische Rehabilitation stehen dabei heute und morgen im Fokus. Welche ...
-
Vorsicht! Fake Projekt "GEHsund"
Derzeit werden Briefe mit gefälschtem Briefkopf des Dachverbandes der Sozialversicherung versendet. In diesen wird behauptet, dass sie im Zuge des Projekts "GEHsund" versendet werden. Diese Briefe stammen nicht von der Sozialversicherung und das ...
-
Über 6.000 Post-COVID-Patient*innen in PVA-Einrichtungen rehabilitiert
Über 6.000 Post-COVID-Patient*innen wurden in den PVA-Einrichtungen bereits rehabilitiert, berichtet Chefarzt Dr. Martin Skoumal beim heutigen „Long COVID“-Fachsymposium des Gesundheitsministeriums über die Rolle der Rehabilitation für Patient*innen, die an Folgeerkrankungen einer COVID-Infektion leiden. ...
-
Außerordentliche Auszahlungen 2022 - Hintergrundinformation
Am 12. September 2022 fand in der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) ein Pressegespräch zum Thema „Außerordentliche Auszahlungen 2022“ statt. Zur Abfederung der steigenden Lebenshaltungskosten wurden von der österreichischen Bundesregierung umfangreiche Entlastungspakete geschnürt und vom Land ...
-
Information zu aktuellen Einmalzahlungen zur Augustpension
Mit der Pensionszahlung für August wurden seitens der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) zusätzlich die „Außerordentliche Einmalzahlung“ und der „Teuerungsausgleich August 2022“ mit 1. September 2022 zur Auszahlung gebracht. Grundlage für diese Einmalzahlungen ist eines der ...
-
Klarstellung: Auszahlung Klimabonus und Anti-Teuerungsbonus
PVA nicht für Administration und Auszahlung zuständig Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) stellt klar, dass sie weder für die Administration noch für die Auszahlung des Klimabonus und des Anti-Teuerungsbonus zuständig ist. Aufgrund einer Fehlinformation zur ...
-
Hintergrundinformationen zu "Equal Pension Day 2022"
Bereits zum 8. Mal hat die Abteilung Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA 23) und das Frauenservice (MA 57) der Stadt Wien für den Österreichischen Städtebund den sog. „Equal Pension Day“ errechnet. Demnach haben ...
-
Information: Steuerreform
Erhöhung Familienbonus PLUS, Auszahlung mit 1. August 2022. Im Zuge der Ökosozialen Steuerreform 2022 wurde unter anderem eine Erhöhung des Familienbonus Plus ab dem 1. Juli 2022 beschlossen. Diese Erhöhung wird nun für ...
-
PVA legt Rechnungsabschluss 2021 vor
Pensionsantrittsalter gestiegen - „Gender Pension-GAP“ reduziert In der heutigen Hauptversammlung hat die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) den Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 vorgelegt. Demnach ist im Jahr Zwei der Pandemie aufgrund der starken Erholung der ...
-
Thomas Samhaber zum Generaldirektor-Stellvertreter bestellt
Generaldirektion wieder vollständig besetzt Nach dem Ausscheiden von Generaldirektor-Stellvertreterin Mag. a Eva Gollubits Ende des Vorjahres hat der Verwaltungsrat der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in seiner Sitzung vom 28. Juni 2022 einstimmig einen Nachfolger bestellt. ...
-
Information zu den Sprechtagen der PVA
In den Bundesländern Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Vorarlberg und Tirol finden wieder Regionalsprechtage statt. ...
-
PVA rollt Ökosoziale Steuerreform 2022 im Monat April auf
Mit der Ökosozialen Steuerreform 2022 wurde die Herabsetzung der Lohn- und Einkommenssteuer in der zweiten Tarifstufe von 35 auf 30 Prozent mit 01. Juli 2022 beschlossen. Für das gesamte Jahr 2022 - ab ...
-
Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus im Bereich der PVA
Auf Grund der COVID-19 Situation in Österreich trifft die PVA zum Schutz der Gesundheit der Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgende Maßnahmen, die vorbehaltlich einer anderen Information, bis auf weiteres ...
-
Regionalsprechtage ab 7. März 2022
Seit 7. März 2022 finden unsere Regionalsprechtage je nach Bedarf wieder statt. Sie können ab sofort einen Termin für eine persönliche Vorsprache vereinbaren. Genaue Informationen zu unseren Sprechtagsorten und Telefonnummern zur Terminvereinbarung finden ...
-
Klarstellung zur Pensionsberechnung 2022
Ökosoziale Steuerreform 2022 Derzeit kommt es zu einem verstärkten Aufkommen von Anfragen beim Telefonischen Kundenservice der Pensionsversicherungsanstalt (PVA). Viele Pensionist*innen vermuten eine falsche Berechnung ihrer Pension. Grund dafür ist die Herabsetzung der Lohn- ...
-
Änderungen im Pensionsrecht ab 01.01.2022
Im neuen Jahr gibt es erneut wesentliche gesetzliche Änderungen. Die Abschlagsfreiheit läuft aus, der Frühstarterbonus wird eingeführt und Pensionist*innen mit einem Pensionsstichtag im Jahr 2021 erhalten ihre erstmalige Pensionserhöhung in Form eines gesetzlich ...
-
PVA Reha-Zentren entlasten Akutspitäler
Aufgrund von SARS-CoV-2-Infektionen gelangen die Krankenhäuser zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Entlastung bieten nun die Reha-Zentren der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) mittels „Fast-Track“-Verfahren für Non-COVID-Patient*innen. „Gerade in Krisenzeiten ist es unsere Verpflichtung, unseren Beitrag zur sozialen ...
-
PVA zu „Equal Pay Day“: Mitarbeiterinnen verdienen gleich viel wie Mitarbeiter
In der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) sind die Gehälter für beide Geschlechter gleich. Im Rahmen der Aktionstage rund um den „Equal Pay Day“ wird in Österreich auf die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen hingewiesen. Vergleicht ...
-
Langer Donnerstag ab September in unseren Kundencentern
Mit September wird nicht nur der Sprechtagsbetrieb in den Regionen bedarfsorientiert ausgeweitet, sondern das Serviceangebot auch durch eine verlängerte Öffnungszeit am Donnerstag nochmals verbessert. So stehen Ihnen unsere Kundencenter sowohl für vorab vereinbarte ...
-
Neu: Regionalsprechtagsbetrieb ab 1. September 2021
Mit September können wir unseren Kundenverkehr wieder ausweiten: Regionalsprechtage werden je nach Bedarf in den Regionen verschiedener Bundesländer angeboten. Sie können schon jetzt einen Termin für eine persönliche Vorsprache vereinbaren. Genaue Informationen zu ...
-
Pilotprojekt: Rehabilitation für pflegende und betreuende Angehörige
Im Rehabilitationszentrum der PVA in Bad Schallerbach startet ein Pilotprojekt für erwerbsfähige, pflegende und betreuende Angehörige. Gezielt wird hier auf häufige Beschwerdesymptomatiken dieser Personengruppe eingegangen, um den Erhalt bzw. die Steigerung der physischen ...
-
Österreichische Sozialversicherungsträger unterstützen Bundesländer bei Covid19-Spitalsressourcen
SV-Obleute erarbeiteten mit LH-Konferenz gemeinsames Vorgehen zur Entlastung der Spitäler Zu einem erstmaligen Schulterschluss aller fünf Sozialversicherungsträger kommt es, um die Bundesländer in der Bereitstellung ausreichender Akutbetten im Spitalsbereich zu unterstützen. In der ...
-
PVA unterstützt Aktionswoche - Nix übrig für Verschwendung
Rund 10.000 Speisen werden täglich in den Rehabilitationszentren der PVA für Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frisch zubereitet. Hinzu kommen noch selbst gekochte Gerichte für rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ...
-
Pensionsversicherungsanstalt: Jahresbericht 2019 angenommen
Höchststand bei Versicherten und Pensionen und gute Entwicklung der Beitragseinnahmen im Jahr 2019 Im Rahmen der Hauptversammlung der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) am 11. September 2020 wurde der Jahresbericht 2019 mit dem Rechnungsabschluss beschlossen. Mit ...
-
Neuberechnung der Lohnsteuer auf Grund des Konjunkturstärkungsgesetzes
Auch für alle Pensionen wird auf Grund des Konjunkturstärkungsgesetzes die Senkung des Eingangssteuersatzes von 25 auf 20 Prozent selbstverständlich rückwirkend mit 1. Jänner 2020 wirksam. Nach Prüfung und Adaptierung unserer technischen Systeme kann ...
-
PVA unterstützt ehemalige Corona Erkrankte am Weg zurück
Rehabilitation in Hochegg soll auch wissenschaftliche Aufschlüsse bringen. Mehr als 24.000 Menschen in Österreich sind mittlerweile positiv auf den SARS-CoV-2-Virus getestet. Mehr als 260 Personen befanden sich im April 2020 gleichzeitig in intensivmedizinischer ...
-
Pensionsversicherungsanstalt warnt vor Trickbetrügern
Hausbesuche im Auftrag der PVA erfolgen grundsätzlich mit Vorankündigung Auf Grund von Vorfällen, bei denen sich Personen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) ausgeben und sich so Zutritt zu Wohnungen von – ...
-
Jobs in der PVA
Die PVA mit ihren neun Landesstellen und 17 Rehabilitationszentren in ganz Österreich ist eine attraktive Arbeitgeberin. Derzeit sind wir auf der Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten. Mehr unter Jobs & Karriere . ...
-
Die Sozialversicherungsträger in ganz Österreich starten wieder mit persönlichem Kundenservice
Persönliche Beratung mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen Den Corona-Containment-Maßnahmen der Bundesregierung folgend mussten die Servicestellen der österreichischen Sozialversicherungsträger in den vergangenen Wochen geschlossen bleiben. Die persönliche Betreuung der Versicherten wurde auf die Telefon-Hotlines, eMail-Kontaktmöglichkeiten bzw. ...
-
Pensionsversicherungsanstalt traf wesentliche Personalentscheidungen
Direktionspositionen erstmals mehrheitlich weiblich besetzt In der Sitzung des Verwaltungsrates der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) am 14. April 2020 wurde die Neubestellung mehrerer Direktorinnen- und Direktorenposten beschlossen. Mag. a Angelika Höfler-Petrus wird in Zukunft den ...
-
Pensionsversicherungsanstalt: Alle Pensionen und Pflegegelder werden pünktlich angewiesen
"Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) ist auch in Zeiten der Virenbekämpfung und zahlreicher Einschränkungen des öffentlichen Lebens voll einsatzfähig. Unsere Versicherten können sich darauf verlassen, dass alle laufenden Pensionen und Pflegegelder sicher und pünktlich angewiesen werden. ...
-
Pensionsversicherungsanstalt: Weiterer Anstieg der Nutzung von Pensionssplitting im Jahr 2019
Steigerung um mehr als 40 Prozent gegenüber 2018. 2019 brachte eine neuerliche deutliche Steigerung der Nutzung von Pensionssplitting gegenüber dem Jahr zuvor. Stieg die Zahl von 2017 auf 2018 bereits von 289 auf ...
-
Linda Lindinger und Thomas Schaden zu Vorsitzenden der Hauptversammlung der PVA gewählt
Durch die Neuerungen im Rahmen des Sozialversicherungs-Organisationsgesetzes (SV-OG) kam es am 28. Jänner 2020 erstmals zur Konstituierung der Hauptversammlung in der Pensionsversicherungsanstalt (PVA). Linda Lindinger und Kommerzialrat Thomas Schaden wurden dabei zu den ...
-
Polizei nimmt Betrüger fest – Suche nach weiteren Geschädigten
In den vergangenen Monaten sind der PVA mehrere Fälle von Trickbetrug in Wien gemeldet worden. Der Betrüger gab sich dabei als Mitarbeiter der PVA aus und verschaffte sich so Zutritt zu Wohnungen von ...
-
Pensionsversicherungsanstalt: Neue Methode der Rehabilitation zeigt Wirkung
Seit eineinhalb Jahren erprobt die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in den Rehabilitationszentren Bad Hofgastein und Gröbming sowie im Zentrum für ambulante Rehabilitation in Graz (PVA ZAR Graz) eine neue Form der Rehabilitation: den RehaJET ® ...
-
Neue Gesetze - Überblick über aktuelle Rechtsänderungen
In den letzten Wochen wurden vom österreichischen Parlament zahlreiche Neuerungen beschlossen: Pension ohne Abschläge Grundsätzlich galt bisher: wer eine Pension vor dem Anfallsalter für die Regelalterspension in Anspruch nimmt, hat bei der Berechnung ...
-
Qualitäts-Zertifizierung für Rehabilitationseinrichtungen der PVA schreitet rasch voran
Nach Bad Schallerbach, Weyer, St. Radegund, Bad Aussee, Alland, Bad Hofgastein, Großgmain und Bad Tatzmannsdorf wurde nun auch das Rehabilitationszentrum Gröbming mit dem Qualitätsmanagement-Gütesiegel nach Easy Living ® ausgezeichnet. Das eigens entwickelte Verfahren ...
-
PVA-Landesstelle Oberösterreich veranstaltete Vernissage für einen sozialen Zweck
„Gehört/Gesehen“ lautete der Titel der Ausstellungseröffnung, die am 3. Oktober 2019 in der Landesstelle Oberösterreich im Terminal Tower stattfand. Dieser Abend sprach viele Sinne an. Musik von Christian Lugmayr, Bilder von Karl Wolfschwenger ...
-
PVA startet österreichweit erste stationäre psychokardiologische Rehabilitation
Neue Rehabilitationsmethode bei Feierlichkeiten zu Um- und Zubau des Rehazentrums Felbring vorgestellt. „Herz-Kreislauferkrankungen gehen oftmals mit Symptomen, wie Ängsten und Sorgen, Panikgefühlen oder sozialem Rückzug, einher. Die demographischen Voraussagen gehen von einer Zunahme ...
-
Weltherztag 2019: PVA informiert über Herzgesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen weltweit noch immer die häufigste Todesursache dar. In Österreich liegt die Zahl dieser Todesfälle bei über 32.000 pro Jahr. Darüber hinaus leiden etwa 300.000 Österreicherinnen und Österreicher unter Herzschwäche, die unbehandelt ...
-
Rehazentrum Weyer: Höchste Auszeichnung für die Arbeit in der Raucherentwöhnung
Bereits im Jahr 2013 wurde dem Rehabilitationszentrum der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in Weyer das "Gold-Zertifikat für rauchfreie Krankenanstalten" verliehen. Diese Auszeichnung bekamen nur 10 Krankenanstalten in ganz Europa. Weyer war österreichweit das erste Rehazentrum, ...
-
Generaldirektoren und Chefärzte der Pensionsversicherungsanstalt neu bestellt
Winfried Pinggera als Generaldirektor weiterbestellt. Canan Aytekin und Eva Gollubits neue Stellvertreterinnen. Der Verwaltungsrat der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2019 die oberste Leitungsebene des Büros bestellt. Einstimmig wurde dabei ...
-
Pensionsversicherungsanstalt Rechnungsabschluss 2018 genehmigt
Höchststand bei Versicherten und Pensionen, Tiefststand bei Bundesbeitrag und Pensionsbelastungsquote. Im Rahmen der Generalversammlung der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) am 24. Juni 2019 wurde der Rechnungsabschluss 2018 beschlossen. „Auch im Jahr 2018 setzte die PVA ...
-
Relaunch der Website www.neuespensionskonto.at
Mehr als eine dreiviertel Million Zugriffe verzeichnet die Website www.neuespensionskonto.at jedes Jahr. Diese gemeinsame Website aller Pensionsversicherungsträger (PVA, SVA, SVB, VAEB) bietet alle relevanten Informationen rund um das Thema Pensionskonto und ist damit für ...
-
Steirische Gesundheitseinrichtungen der PVA als Lehreinrichtungen ausgezeichnet
Rehazentren in Bad Aussee, Gröbming und Zentrum für Ambulante Rehabilitation in Graz nehmen regelmäßig Studentinnen und Studenten der FH Joanneum auf. Die praktische Erprobung der im Studium erlernten Fähigkeiten hat bei den Gesundheitsstudiengängen ...
-
Rehazentrum Hochegg verbessert seine Energiebilanz
Das Rehabilitationszentrum Hochegg hat nach einjähriger Vorbereitung am 22. Mai 2019 das Zertifikat nach ISO 50001 erhalten. Dieses Zertifikat dient dem Aufbau eines Energiemanagementsystems, das die energiebezogene Leistung verbessert, die Energieeffizienz erhöht und ...
-
Rehazentrum Bad Schallerbach als erste Eigene Einrichtung der PVA qualitätszertifiziert
Tadelloser Zustand des Hauses und spürbar gute Atmosphäre besonders hervorgehoben Das Rehazentrum Bad Schallerbach erhielt als erste der 17 Eigenen Einrichtungen der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) am 7. Mai 2019 offiziell die Zertifizierung nach dem ...
-
PVA bietet österreichweit erste ambulante Rehabilitation bei Multipler Sklerose an
Bereits mehr als 50 Patientinnen und Patienten im Zentrum für ambulante Rehabilitation in Graz betreut Multiple Sklerose zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems bei jungen Erwachsenen. In Österreich sind etwa 12.500 ...
-
Pensionsversicherungsanstalt: Peter Schleinbach und Andreas Herz als Vorsitzende des Verwaltungsrates gewählt
Verwaltungsrat nimmt seine Arbeit auf Bundesministerin Mag. a Beate Hartinger-Klein gelobte am 1. April 2019 die zwölf Mitglieder des Verwaltungsrates der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) an. Peter Schleinbach wurde in der Folge als Vorsitzender aus ...
-
Ein Jahr „Gesundheitsvorsorge Aktiv“: Schon mehr als 66.000 Menschen haben „Kur neu“ absolviert
Pensionsversicherungsanstalt zieht erste positive Zwischenbilanz. Im März 2018 startete die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) mit dem österreichweiten Angebot der „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ für Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Seit damals haben 66.835 Menschen diese neue Form ...
-
Marko Arnautović zu Besuch im Rehabilitationszentrum Alland
Marko Arnautović nutzte seinen Österreich-Aufenthalt vor dem Länderspiel gegen Polen auch zu einem Besuch im Rehabilitationszentrum Alland der PVA. Zur großen Freude lokaler Fans widmete er sich dem Schreiben von Autogrammen und Gesprächen ...
-
Frauen und Männer ticken auch medizinisch unterschiedlich
Medizinisches Symposium anlässlich des Weltfrauentages im Rehabilitationszentrum Bad Tatzmannsdorf. Mit einem medizinischen Symposium zum Thema Frauengesundheit beging man im Rehabilitationszentrum der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in Bad Tatzmannsdorf den diesjährigen Weltfrauentag. Die Einrichtung im Bezirk Oberwart ...
-
2018 brachte starken Anstieg bei Pensionssplitting
Höchster Wert seit Einführung. Zwischen 2010 und 2017 wurden in ganz Österreich 954 Anträge auf Pensionssplitting gestellt. Allein im Jahr 2018 sind nun 412 Anträge eingebracht worden, also in einem Jahr beinahe die ...
-
Auch im Sommer 2019 bietet Rehazentrum Alland Jugendturnus für Typ 1 Diabetiker an
Mittlerweile schon fast eine fixe Institution ist "Fit for Life" im Rehazentrum Alland. Für Jugendliche ab 16 Jahren, die an einer Typ 1 Diabetes erkrankt sind, gibt es auch im Sommer 2019 die ...
-
Pensionsversicherungsanstalt: Knapp die Hälfte der Pensionistinnen und Pensionisten bekommt 2019 2,6 Prozent Pensionserhöhung
Auszahlung der erhöhten Pensionen erfolgt Anfang Februar 2019 Beinahe 1,8 Millionen Menschen in Österreich erhalten ab dem 1. Jänner 2019 eine erhöhte Pension von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) ausbezahlt. Dem Gesetzesbeschluss folgend erhalten Pensionistinnen ...
-
Pensionsversicherungsanstalt ist staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb
Mehr als 600 ausgebildete Lehrlinge seit 2003 Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) ist ein staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb. Bundesministerin Dr. in Margarete Schramböck unterzeichnete kürzlich die Urkunde, die der PVA außergewöhnliche Leistungen bei der Ausbildung von ...
-
Pensionsversicherungsanstalt: Pensionen auch 2019 größtenteils durch Beiträge gedeckt
Generalversammlung nimmt Budgetvoranschlag 2019 an Die Generalversammlung der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) nahm am 13. Dezember 2018 den Budgetvoranschlag für das Jahr 2019 an. Die PVA geht davon aus, dass sich sowohl die Pensionsaufwendungen als ...
-
Niederösterreichische SKAs sind Top-Lehrbetriebe
In den SKAs der Pensionsversicherungsanstalt werden nicht nur medizinische Spitzenleistungen erbracht sondern auch Spitzenlehrlinge ausgebildet. Das wurde nun auch von der Wirtschaftskammer Niederösterreich honoriert, die die drei in Niederösterreich gelegenen Rehazentren Hochegg, Alland ...
-
Südkoreanische Delegation zu Besuch in der Pensionsversicherungsanstalt
Südkorea ist eines von mehr als 40 Ländern außerhalb der EU, mit denen Österreich ein zwischenstaatliches Abkommen im Sozialversicherungsbereich abgeschlossen hat. Das bedeutet unter anderem, dass für die Pension eine gegenseitige Anrechnung von ...
-
Hunderte blaue Ballons am Himmel über Alland
Eindrucksvolle Aktion des Rehazentrums Alland anlässlich des Weltdiabetestags. Am 14. November war der Weltdiabetestag. Der Tag, der die Aufmerksamkeit für die Krankheit Diabetes mellitus stärken soll, stand heuer unter dem Motto Familie. Symbol ...
-
Landesstelle Oberösterreich der PVA wieder als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet
Bereits zum zweiten Mal wurde kürzlich die Landesstelle Oberösterreich der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet. INEO – die Auszeichnung der WKO Oberösterreich für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung – wird ...
-
Die vielfältige Welt der Rehabilitation
Rehabilitation ist ein sehr breites Aufgabengebiet und muss sich, nicht zuletzt auf Grund immer neuer Erkenntnisse in der Medizin, aber auch wegen des gesellschaftlichen Wandels, ständig weiterentwickeln. Das zeigte der 4. Rehakongress „Forum ...
-
Pensionsversicherungsanstalt testet telemedizinische Maßnahme
RehaApp soll Nachhaltigkeit der medizinischen Maßnahmen unterstützen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Fortschritte in der Akutversorgung und die Nachbehandlung in Form einer Rehabilitation haben zu einer deutlichen Verbesserung der Überlebenschancen geführt. ...
-
Pensionsversicherungsanstalt erprobt neue Form der Rehabilitation
RehaJET® bringt stärkere Verknüpfung von medizinischer und beruflicher Rehabilitation „Es ist Teil unserer Aufgabe, Menschen dabei zu unterstützen, möglichst lange ihren Beruf ausüben zu können. Die Rehabilitation nach schweren Erkrankungen ist eine entscheidende ...
-
Umbau des Rehazentrums Aflenz schreitet zügig voran
Nach beinahe 40 Jahren ist die Sonderkrankenanstalt-Rehabilitationszentrum Aflenz in die Jahre gekommen. Eine Sanierung von Teilbereichen des Rehazentrums ist daher unausweichlich. Seit mehreren Wochen werden nun intensivste Arbeiten am Therapiebecken, den Einrichtungen der ...
-
Rehazentrum Bad Hofgastein: 50 Jahre im Dienste der Gesundheit
Pongauer Gesundheitseinrichtung feierte 50-jähriges Bestehen Die Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum (SKA-RZ) der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in Bad Hofgastein feierte am 15. September den 50. Jahrestag ihrer Eröffnung. Eröffnet im September 1968, haben mittlerweile zehntausende Patientinnen und ...
-
Möglichkeiten für den Bezug einer Heimopferrente ausgeweitet und erleichtert
Seit dem Jahr 2017 haben Personen, die zwischen dem 10. Mai 1945 und dem 31. Dezember 1999 in einem Kinder- oder Jugendheim des Bundes, eines Bundeslandes oder einer Kirche bzw. in einer Pflegefamilie ...
-
Rehabilitation hilft nachhaltig
Eine Studie mit Patientinnen und Patienten aus vier Reha-Zentren der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) konnte die nachhaltige Wirkung von Rehabilitationsmaßnahmen bei Schulterverletzungen nachweisen. Insgesamt 150 Patientinnen und Patienten aus den Reha-Einrichtungen in Gröbming, Saalfelden, Bad ...
-
Sechstausendste Patientin durchlief Rückenschule in der SKA-RZ Bad Ischl
Seit dem Jahr 2004 wird in der SKA-RZ Bad Ischl der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) die Rückenschule „RückenAktiv“ angeboten und seitdem ständig weiterentwickelt. In kleinen Gruppen von maximal 12 Personen erhalten die Patienten ein eigens ...
-
Pensionsversicherungsanstalt: Wie sich ein Praktikum auf den Pensionsanspruch auswirken kann
Auch mit einem Praktikumsplatz im Ausland erwirbt man unter bestimmten Voraussetzungen Versicherungszeiten für eine spätere Pension Die Zahl junger Menschen, die - gerade in der Ferienzeit - ein Praktikum absolvieren, wächst deutlich an. ...
-
Rheumatagung in der SKA-RZ Saalfelden: Rehabilitation wirkt nachhaltig
37. Rheumatagung in der SKA-RZ Saalfelden Bereits zum 37. Mal fand am 22. und 23. Juni 2018 die Rheumatagung des Ludwig Boltzmann Departments für Rehabilitation Saalfelden unter Teilnahme einer großen Zahl von Expertinnen ...
-
Pensionsversicherungsanstalt: Höchststand bei Versicherten und Pensionisten, geringster Bundeszuschuss seit 2014
PV-Generalversammlung genehmigt Rechnungsabschluss 2017 Wien (OTS) - Im Rahmen der Generalversammlung der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) am 27. Juni 2018 wurde der Rechnungsabschluss 2017 einstimmig beschlossen. "Die Pensionsversicherungsanstalt war auch im vergangenen Jahr bemüht, dem ...
-
Internationale Fachtagung zum Thema "Kundenbetreuung im Zeitalter moderner Medien" in der Pensionsversicherungsanstalt
Die Digitalisierung ändert die Gesellschaft und mit ihr auch die Wege, wie Kundinnen und Kunden in heutiger Zeit angesprochen werden möchten, welche Bedürfnisse sie haben und was sie von Unternehmen und Institutionen erwarten. ...
-
Rehabilitationszentrum als wichtiger regionaler Arbeitgeber
Der steirische Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer besuchte gemeinsam mit dem Gröbminger Bürgermeister, Alois Guggi, kürzlich das Rehabilitationszentrum der PVA in Gröbming. Die Führung des Hauses informierte die Politiker über die angebotenen Leistungen und präsentierte ...
-
Attraktionen und Information bei Nichtraucheraktionstag in St. Radegund
Anlässlich des Weltnichtrauchertages 2018 veranstaltet das Rehabilitationszentrum St. Radegund der Pensionsversicherungsanstalt am 30. Mai 2018 einen großen Aktionstag. Unter dem Motto „Atme frei – sei dabei“ kann an Attraktionen wie einem begehbaren Lungenmodell, ...
-
Rehabilitationszentrum Aflenz der PVA wird modernisiert
Seit 1970 besteht die nunmehrige Rehab-Einrichtung der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in Aflenz. Ursprünglich als „Diätheim“ konzipiert, erfolgte 1981 nach umfassenden Umbau- und Erweiterungsarbeiten der Ausbau zu einem Rehabilitationszentrum für Stoffwechselerkrankungen und Erkrankungen des Verdauungstraktes. ...
-
Fit for Life - SKA Alland bietet Jugendturnus für Typ 1 Diabetiker an
Typ 1 Diabetes ist eine Erkrankung, die eine lebenslange Insulinersatztherapie erfordert – das macht den Alltag manchmal mühsam und bringt Herausforderungen mit sich. Jugendliche mit dieser Krankheit fühlen sich – aber auch ihre ...
-
Digital die Gesundheit fördern - neue Wander-App der SKA Felbring
Alles begann mit einem kleinen Projekt. Nachdem bei den Wanderwegen rund um die Sonderkrankenanstalt (SKA) Felbring immer wieder die Hinweistafeln auf den Wegen abhanden kamen, suchte man nach einer geeigneteren Lösung, um die ...
-
Serbische Delegation zu Besuch bei der PVA
Eine hochrangige serbische Delegation besuchte für insgesamt drei Tage die Pensionsversicherungsanstalt, um sich ein Bild von den hiesigen Rehabilitationsmaßnahmen und dem Pensionssystem zu machen. Auf dem Programm standen Gespräche mit der Leitung der ...
-
Modernisierung der Heilverfahren - die Gesundheitsvorsorge Aktiv kommt
Seit Jahrhunderten gibt es die so genannte Kur. Immer wieder hat es Anpassungen und Veränderungen gegeben. Ziel der Kur in den vergangenen Jahrzehnten aber war und ist die Erwerbsfähigkeit zu erhalten, Krankenständen und damit ...
-
Pensionssplitting - Vorteile für Eltern
Viele Eltern, besonders aber Frauen, stehen vor folgender Herausforderung: wenn man längere Zeit bei seinem Kind zu Hause bleiben will oder muss, verringert sich die spätere Pensionshöhe. Bei der erwerbstätigen Partnerin / beim ...
-
Rekord: Mehr als 100.000 Online-Zugriffe pro Monat auf das Pensionskonto
Pensionskonto bringt Transparenz und Nachvollziehbarkeit, besonders für Frauen Das Pensionskonto gibt einen Überblick über bisher erworbene Pensionsansprüche. Pensionsversicherte haben aber auch die Möglichkeit einer regelmäßigen Kontrolle ihrer Gutschriften und Ansprüche. Damit kann mittels ...
-
Wir sagen dem Rauchen den Kampf an
Österreich gilt weiterhin als „Raucherparadies“. Nicht erst seit den politischen Diskussionen rund um das Thema „Rauchen in Gasthäusern und Lokalen“. In keinem anderen Land der EU greifen Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren ...
-
Rehabilitation bringt mehr Lebensqualität für Menschen mit Lungenerkrankungen
In einer groß angelegten Studie untersuchten verschiedene Rehabilitationseinrichtungen – darunter das ZAR Wien und Graz – in ganz Österreich die Wirkung einer neuartigen nicht-pharmakologischen therapeutischen Behandlung in Bezug auf Lungenkrankheiten bestehend aus medizinischer ...
-
Gesunde Schule
Gesunde Ernährung spielt im Wachstum eine besonders große Rolle. Zu oft stehen jedoch Fastfood und Modegetränke am täglichen Speiseplan der jungen Generation. Da das Thema „Ernährung“ in der SKA Aflenz allgegenwärtig ist, wurden ...
-
MeineSV.at: Das Online-Portal für 8,7 Millionen Versicherte in Österreich
PV Obmann Manfred Anderle stellte gemeinsam mit Dr. Alexander Biach, Vorsitzender des Verbandsvorstands im Hauptverband, in einer Pressekonferenz unter dem Titel „Das geht jetzt online“ das Online Portal meineSV vor. Mit nur einem ...
-
Generalversammlung der PVA: Sicherung des österreichischen Pensionssystems innovativ vorantreiben
Budgetvoranschlag für 2018 beschlossen – Erste Teilnahme von Manfred Brunner als neuer Obmann-Stellvertreter Unter dem Vorsitz von Obmann Manfred Anderle fand am 14. Dezember die 2. Generalversammlung der Pensionsversicherungsanstalt im Jahr 2017 statt. ...
-
100 Jahre im Dienste der Gesundheit - Reha-Zentrum Gröbming
Von der Lungenheilstätte zu einem hochmodernen Reha-Zentrum Der offizielle Festakt fand in feierlichem Rahmen am Samstag, 11. November 2017, in der Sonderkrankenanstalt-Rehabilitationszentrum Gröbming statt. Die Pensionsversicherungsanstalt begrüßte als Festgäste u. a. Landeshauptmann Hermann ...
-
Pensionsversicherungsanstalt - Rechnungsabschluss 2016
PV-Generalversammlung genehmigt den Rechnungsabschluss für 2016 Am Mittwoch, dem 28. Juni 2017, fand unter dem Vorsitz von Obmann Manfred Anderle die 1. Generalversammlung dieses Jahres statt, zu der der Vorsitzende des Verbandsvorstandes ...
-
Eröffnung der neuen Sonderkrankenanstalt RZ Bad Schallerbach
Aus 2 mach 1 – Die Pensionsversicherungsanstalt stellt nach Zusammenlegung ihrer beiden Häuser in Bad Schallerbach den Zubau für die onkologische Rehabilitation vor Der offizielle Festakt fand in feierlichem Rahmen am Donnerstag, 20. ...
-
Pensionsversicherungsanstalt: Eigene Einrichtungen stehen für medizinische Höchstleistungen
Obmann Anderle: Eigene Gesundheitseinrichtungen der Sozialversicherungsträger erbringen unverzichtbare medizinische Höchstleistungen „Beim Leistungsangebot der Sozialversicherungen stehen die Menschen und ihre medizinischen Bedürfnisse an oberster Stelle und nicht die Aussicht auf finanzielle Gewinne, wie das ...
-
Wichtiger Hinweis! EDV-Umstellung am 17. März 2017
Am Freitag, 17. März 2017 können auf Grund einer EDV-Umstellung nur eingeschränkt persönliche Beratungen angeboten werden. Davon sind sowohl telefonische Anfragen als auch persönliche Vorsprachen betroffen. Wir ersuchen Sie, dies vor allem bei ...
-
Gesundheitsvorsorge Aktiv: Pensionsversicherungsanstalt präsentiert neues medizinisches Leistungsangebot
Nach erfolgreicher Pilotphase wird die moderne Gesundheitsvorsorge GVA nun flächendeckend ausgerollt. Die PVA präsentierte gestern im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit anderen Trägern der Sozialversicherung ihre Pläne zur neuen „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ (GVA). Bei der ...
-
Pensionserhöhung
Pensionserhöhung ab 1. Jänner 2022 Für das Jahr 2022 erfolgt, abhängig vom monatlichen Gesamtpensionseinkommen (brutto), eine abgestufte Pensionserhöhung: Pensionserhöhung 2022 bis EUR 1.000,00 3,0 % von EUR 1.000,01 bis EUR 1.300,00 linear abgestuft ...
-
Pensionsversicherungsanstalt - Jahresvoranschlag 2017
Sozialminister Alois Stöger besucht die Pensionsversicherungsanstalt - Generalversammlung beschließt Voranschlag für 2017 Am Donnerstag, dem 15. Dezember 2016, fand unter dem Vorsitz von Obmann Manfred Anderle die 2. Generalversammlung dieses Jahres statt, zu ...
-
Änderung bei der Rechtssprechung für Ausgleichszulagenbezieher mit ausländischer Pensionsleistung
Aufenthaltstitel nach neuester Judikatur nicht mehr ausschlaggebend Bisher war der Anspruch von Personen, die eine Pensionsleistung aus anderen EU-, EWR-Staaten oder der Schweiz beziehen, auf eine österreichische Ausgleichszulage ausschließlich an das Erfordernis eines ...
-
Eröffnung der neuen Sonderkrankenanstalt RZ Saalfelden
Die Pensionsversicherungsanstalt stellt ihre generalsanierte Sonderkrankenanstalt vor Die Eröffnung fand in feierlichem Rahmen am Freitag, 16. September 2016 im neu renovierten Gebäudekomplex der Sonderkrankenanstalt Saalfelden statt. Die Pensionsversicherungsanstalt begrüßte als Festgäste u. a. ...
-
Pensionsversicherungsanstalt - Rechnungsabschluss 2015
PV-Generalversammlung genehmigt den Rechnungsabschluss für 2015 In der unter der Leitung von Obmann Manfred Anderle am 22. Juni 2016 abgehaltenen Generalversammlung der Pensionsversicherungsanstalt wurde der Rechnungsabschluss 2015 genehmigt. Generaldirektor-Stellvertreter Ing. Kurt Aust präsentierte ...
-
Neuer Obmann in der Pensionsversicherungsanstalt
Manfred Anderle folgt Manfred Felix nach. In der Sitzung des Vorstandes der Pensionsversicherungsanstalt am 12.5.2016 wurde Manfred Anderle einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Anderle folgt Manfred Felix nach, welcher diese Funktion während der ...
-
Pensionsversicherungsanstalt - Obmänner wiederbestellt
Konstituierende Sitzungen des Vorstandes, der Kontrollversammlung und der Landesstellenausschüsse Der Obmann der Pensionsversicherungsanstalt, Manfred Felix, wurde am Freitag, 11.3.2016, in der konstituierenden Sitzung des Vorstandes für weitere fünf Jahre einstimmig in seiner Funktion ...
-
Pflegegelderhöhung 2016
Novelle zum Bundespflegegeldgesetz: Sämtliche Pflegegeldstufen wurden zum 1. Jänner 2016 um 2 % erhöht. ...
-
Pensionsversicherungsanstalt - Jahresvoranschlag 2016
Pensionsversicherungsanstalt - Generalversammlung beschließt Voranschlag für 2016 Am Donnerstag, dem 17. Dezember 2015, fand unter dem Vorsitz von Obmann Manfred Felix die 2. Generalversammlung dieses Jahres statt, in welcher der Jahresvoranschlag der Pensionsversicherungsanstalt ...
-
Eröffnung der neuen Sonderkrankenanstalt RZ Bad Aussee
Die Pensionsversicherungsanstalt stellt ihre neu gestaltete Sonderkrankenanstalt zeitgleich zu deren 40-jährigem Jubiläum vor. Die Eröffnungsfeier fand am Freitag, 9. Oktober 2015 im renovierten und erweiterten Gebäudekomplex der Sonderkrankenanstalt Bad Aussee statt. Die Pensionsversicherungsanstalt ...
-
Pensionsversicherungsanstalt - Wechsel des Obmann-Stellvertreters
Rainer Keckeis folgt Rudolf Habeler nach In der Sitzung des Vorstandes der Pensionsversicherungsanstalt am 30. Juli 2015 wurde Rainer Keckeis einstimmig zum 2. Obmann-Stellvertreter gewählt. Seit Juni 2013 ist er Mitglied des ...
-
Pensionsversicherungsanstalt - Rechnungsabschluss 2014
PV-Generalversammlung genehmigt den Rechnungsabschluss für 2014 In der unter der Leitung von Obmann Manfred Felix am 24. Juni 2015 abgehaltenen Generalversammlung der Pensionsversicherungsanstalt wurde der Rechnungsabschluss 2014 genehmigt. Generaldirektor Dr. Winfried Pinggera präsentierte den Rechnungsabschluss, welcher ...
-
Neue stellvertretende Generaldirektoren in der Pensionsversicherungsanstalt
In der heutigen Vorstandssitzung der Pensionsversicherungsanstalt wurden die beiden neuen ständigen Stellvertreter von Generaldirektor Dr. Winfried Pinggera mit einstimmigem Beschluss bestellt. Ing. Kurt Aust übernimmt ab 1.7.2015 die Agenden der im April aus der Pensionsversicherungsanstalt ausgeschiedenen ...