Holzwürfel zeigen das Wort News auf blau-weißem Hintergrund

Warnung vor betrügerischen
SMS im Namen der PVA

Aktuell sind betrügerische SMS im Namen der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) im Umlauf. Die Pensionsversicherung (PV) warnt: Geben Sie niemals sensible Daten bekannt und melden Sie verdächtige Nachrichten umgehend.

So erkennen Sie die Fake-SMS 

Die gefälschten SMS geben vor, es läge eine neue Mitteilung mit wichtigen Informationen zur Pension vor. Per Klick auf den enthaltenen Link wird man auf eine gefälschte Website weitergeleitet, auf der persönliche Daten und Kontoinformationen abgefragt werden.

Die Fälschungen sind leicht zu erkennen:

  • die angegebene Webadresse (z. B. pv-at.live/verif) ist nicht offiziell,
  • Absender mit Rechtschreibfehlern wie „Österreichische pensionlversicherung

Die Pensionsversicherung (PV) fordert niemals per SMS zur Eingabe persönlicher Daten auf! Vertrauen Sie ausschließlich offiziellen Mitteilungen über unsere bekannten Kanäle.

So schützen Sie sich vor Betrug

  • Seien Sie misstrauisch bei unbekannten Absender*innen oder unterdrückten Nummern.
  • Geben Sie niemals persönliche Daten, Bankverbindungen oder Passwörter weiter – die Pensionsversicherung fragt solche Informationen nicht telefonisch ab.
  • Informieren Sie die Pensionsversicherung bei verdächtigen Nachrichten.
  • Melden Sie den Vorfall bei der Polizei oder auf offiziellen Plattformen für Betrugswarnungen (z. B. www.rtr.at).
  • Informieren Sie Familie & Freunde über diese Betrugsmasche.

Sollten Sie Zweifel an der Echtheit einer Nachricht haben, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns direkt über unsere offiziellen Kanäle, bevor Sie antworten. Hier finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten.

Stand: 20. Oktober 2025