DRUCKEN

Gesundheitsvorsorge Aktiv


Die neue Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) ist modular aufgebaut und wird bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates angeboten. Das Basismodul mit genau im Leistungsprofil definierten Einheiten von Bewegungstherapien, Kraft- bzw. Ausdauertraining, Entspannungstraining und bei Bedarf Raucherberatung kommt bei allen Patientinnen und Patienten zur Anwendung. Zusätzlich werden drei Aufbaumodule zu einer individuellen Gestaltung der Therapie angeboten.

Bewegungsoptimierung

Das Modul Bewegungsoptimierung eignet sich für Patientinnen und Patienten, die bereits regelmäßig Bewegung machen. Die Therapeutinnen und Therapeuten überprüfen, ob die durchgeführte Bewegung auch richtig gemacht wird und geben Optimierungsempfehlungen, um Spätschäden zu verhindern.

Bewegungsmotivation

Das Modul Bewegungsmotivation eignet sich für Menschen, die sich nicht so gerne bewegen und an sportlichen Aktivitäten lieber passiv teilnehmen. Ihnen soll die Freude und die Lust an Bewegung vermittelt und in kleinen Schritten die wohltuende, ganzheitliche körperliche Aktivität näher gebracht werden. Nach dem Motto: Bewegung tut gut – probiere es einfach aus!

Mentale Gesundheit

Das Modul Mentale Gesundheit ist für Patientinnen und Patienten vorgesehen, die bereits im Alltag eine psychische Belastung verspüren und unter dem Druck des Berufs-  und Privatlebens leiden. Hier liegt der Schwerpunkt in der Stressprävention, im Erlernen von Entspannungs- und Abgrenzungsmechanismen sowie im Stärken der Selbstschutzmechanismen.


In allen Bereichen sind mindestens zwei Einzeltherapien mit Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten vorgesehen. Das Modul Mentale Gesundheit wird von Psychologinnen und Psychologen begleitet. Dadurch ist es möglich, gezielter und individueller auf die Problematik einzugehen. Als weitere Abrundung des Angebotes werden noch Ergänzungsmodule angeboten mit den Inhalten Ernährung im Alltag für Berufstätige sowie Pensionistinnen und Pensionisten, Workshops mit den Themen „Beruflicher Alltag und gesundes Leben“, bzw. für Pensionistinnen und Pensionisten „Aktiv und selbstbestimmt im Alltag – ein Leben lang“.
Weiters sind in diesem Modul frei zuteilbare Therapien vorgesehen, um noch individueller auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten eingehen zu können.

Zuletzt aktualisiert am 07. Februar 2022