Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19-Virus
Um eine Ausbreitung des COVID-19-Virus möglichst zu vermeiden und das Risiko für Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu minimieren, gelten strenge Sicherheitsregeln wie Testungen, das Tragen von FFP2-Masken (oder einer Maske mit gleichwertig genormtem Standard) und das Einhalten des Schutzabstandes.
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Fallzahlen sind Besuche je Patientin bzw. Patient auf max. eine Person pro Woche für max. 30 Minuten am Stück unter Einhaltung der Hygienebestimmungen (Abstand, etc.) in den dafür definierten Begegnungszonen beschränkt. Wir weisen darauf hin, dass für Besucherinnen und Besucher während des gesamten Aufenthaltes in der Einrichtung sowie im Außenbereich des Rehabilitationszentrums die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (oder einer Maske mit gleichwertig genormtem Standard) gilt.
Besuche für Patientinnen und Patienten auf der Pflegestation sind nur nach ärztlicher Freigabe möglich.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Rezeption des jeweiligen Rehabilitationszentrums.
Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat
Rehabilitationszentrum Bad Aussee
Rehabilitationszentrum Bad Hofgastein
Rehabilitationszentrum Bad Ischl
Rehabilitationszentrum Bad Schallerbach
Rehabilitationszentrum Gröbming
Rehabilitationszentrum Laab im Walde
Rehabilitationszentrum Saalfelden
Neurologische Erkrankungen
Rehabilitationszentrum Bad Schallerbach
Rehabilitationszentrum Gröbming
Rehabilitationszentrum Großgmain
Rehabilitationszentrum Laab im Walde
Herz- Kreislauferkrankungen
Rehabilitationszentrum Bad Tatzmannsdorf
Rehabilitationszentrum Felbring
Rehabilitationszentrum Großgmain
Rehabilitationszentrum Hochegg
Rehabilitationszentrum Saalfelden
Rehabilitationszentrum St. Radegund
Stoffwechselerkrankungen
Rehabilitationszentrum Bad Aussee
Atemwegserkrankungen
Rehabilitationszentrum Hochegg
Erkrankungen des Verdauungstraktes
Rehabilitationszentrum Bad Aussee
Onkologische Erkrankungen
Rehabilitationszentrum Bad Schallerbach