Das Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) erhält als erstes Reha-Zentrum das Gütesiegel für den Reifegrad 2 nach dem Qualitätsmanagementverfahren QMV EasyLiving ® . „Dieses Gütesiegel ist ein erfolgreicher Nachweis dafür, dass das ...
-
PVA: Dr.in Monika Mustak-Blagusz als Chefärztin bestellt
Der Verwaltungsrat der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) hat in seiner Sitzung vom 28. März 2023 einstimmig Dr. in Monika Mustak-Blagusz, MBA als neue Chefärztin bestellt. Sie folgt damit Dr. Martin Skoumal nach. Die Medizinerin hat ...
-
Forum Reha 2022: Preise an Jungforscher*innen verliehen
Diskussion über Post-COVID-Reha beschließt PVA-Kongress Mit einer Videobotschaft von Nationalratspräsidentin Doris Bures startete die Fachtagung der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in den zweiten Tag. „Nicht zuletzt aufgrund der demografischen Veränderungen unserer modernen Industriegesellschaften, steigen die ...
-
Der Wert der Rehabilitation: PVA-Fachkongress „Forum Reha 2022“ eröffnet
„Rehabilitation: Individuell.zielorientiert.nachhaltig“ lautet das Motto des diesjährigen „Forum Reha“ der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) . „Nach längerer – pandemiebedingter – Pause freuen wir uns ganz besonders, nunmehr wieder ein Forum Reha abhalten zu dürfen und ...
-
PVA: Über 6.000 Post-COVID-Patient*innen in PVA-Einrichtungen rehabilitiert
Über 6.000 Post-COVID-Patient*innen wurden in den PVA-Einrichtungen bereits rehabilitiert, berichtet Chefarzt Dr. Martin Skoumal beim heutigen „Long COVID“-Fachsymposium des Gesundheitsministeriums über die Rolle der Rehabilitation für Patient*innen, die an Folgeerkrankungen einer COVID-Infektion leiden. ...