Die Hauptversammlung besteht aus 42 Versicherungsvertreter*innen:
- 24 Versicherungsvertreter*innen
je zur Hälfte aus Dienstnehmer*innen und Dienstgeber*innen - 18 Vorsitzende & Stellvertreter*innen
aus den 9 Landesstellenausschüssen
Zusätzlich sind folgende 6 Vertreter*innen mit beratender Stimme teilnahmeberechtigt:
- 3 Seniorenvertreter*innen
- 3 Behindertenvertreter*innen
Die Hauptversammlung ist das satzungsgebende Organ. Sie beschließt den Jahresvoranschlag (Haushaltsplan), den Jahresbericht sowie die Entlastung des Verwaltungsrates.
Hier finden Sie die Liste der Mitglieder (PDF, 61 KB).
Der Verwaltungsrat besteht aus den 12 Versicherungsvertreter*innen (je zur Hälfte aus Dienstnehmer*innen und Dienstgeber*innen) und ist das geschäftsführende Organ.
Den Vorsitz im Verwaltungsrat führen 2 Obleute – jeweils eine*r aus der Gruppe der Dienstnehmer*innen und der Dienstgeber*innen. Sie werden zu Beginn ihrer 5-jährigen Amtsperiode von den Mitgliedern des Verwaltungsrats gewählt und wechseln den Vorsitz alle 6 Monate.
Obmänner:
- Andreas Herz, MSc (Vorsitzender aus der Gruppe der Dienstgeber*innen)
- Peter Schleinbach (Vorsitzender der Gruppe der Dienstnehmer*innen)
Vertreter*innen der Dienstnehmer*innen:
- Helga Fichtinger
- Gottfried Hatzenbichler
- Mag. Markus Hiesberger
- Ernst Manfred Mischelin
- Mag.a Dr.in Helene Schuberth
Vertreter*innen der Dienstgeber*innen:
- Elisabeth Faller, MSc
- Wolfgang Greil, MBA
- Franz Hörl
- Mag.a Christina Marx
- Robert Pozdena
In jedem Bundesland gibt es einen Landesstellenausschuss, der aus 6 Versicherungsvertreter*innen – je zur Hälfte aus Dienstnehmer*innen und Dienstgeber*innen – besteht.
Der Landesstellenauschuss ist das geschäftsführende Organ der jeweiligen Landesstelle, soweit die Aufgabe nicht der Landesstelle selbst zugewiesen ist.
Hier finden Sie eine Liste der Mitglieder (PDF, 56 KB).