EDITORIAL
EIGENE EINRICHTUNGEN
Die Zahngesundheitszentren der ÖGK (PDF, 364 KB)
FACHBEITRÄGE
SV-EUROPA
Neues aus Brüssel
HEALTH SYSTEM WATCH
Status quo und Ausblick: Gesundheitsdaten von Kindern und Jugendlichen in Österreich
Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es in der Zeit von Samstag, 12.04.2025 14:00 Uhr bis Sonntag, 13.04.2025 10:00 Uhr zu Beeinträchtigungen beim Login sowie der Nutzung von einzelnen Services kommen.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Die Zahngesundheitszentren der ÖGK (PDF, 364 KB)
Text: Zuzana Greganova, Leoni Mötz (beide Dachverband der Sozialversicherungsträger)
Die Statistik-Expert*innen geben in diesem Artikel einen umfassenden statistischen Überblick über Mehrfachversicherungen in der österreichischen Sozialversicherung. Die Auswertungen erfolgten aus den Datenbeständen der Versicherungsdatei des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger (Dachverband) und wurden jeweils zum Stichtag 01.07.2023 durchgeführt.
Text: Mag. Ariadne Seitz (AUVA)
Mit der „Goldenen Securitas“ werden seit 2005 alle zwei Jahre jene Klein- und Mittelbetriebe (KMU) von der AUVA und WKO, die auf dem Gebiet des Arbeitnehmer*innenschutzes Präventionsmaßnahmen setzen, die über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinausgehen, für ihre vorbildlichen Leistungen prämiert. Welche Klein- und Mittelbetriebe vor den Vorhang geholt wurden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Text: Mag. Barbara Libowitzky, Mag. Angelika Totschnig (beide AUVA)
Seit nunmehr 25 Jahren betreut AUVAsicher Klein- und Mittelbetriebe mit bis zu 50 Beschäftigten kostenfrei in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Österreichweit unterstützen heute knapp 300 AUVAsicher-Präventivfachkräfte rund 115.000 KMU dabei, Arbeitsplätze sicher und gesund zu gestalten. Lesen Sie in diesem Artikel, wie AUVAsicher entstanden und sich weiterentwickelt hat und welches Leistungsversprechen dahintersteht.
Text: Bettina Pammer, Chantal Decker (beide AUVA)
Das AUVA-Gütesiegel „sicher und gesund arbeiten“ ist ein Angebot, welches vor rund zwei Jahren von der AUVA geschaffen wurde, um Unternehmen in Österreich für ihr Engagement im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz auszuzeichnen. Neben Unternehmen können sich auch Vereine und andere Organisationen dafür bewerben und somit ihr Engagement sichtbar machen. Wie Sie zum Gütesiegel kommen können, verrät Ihnen dieser Beitrag.
Neues aus Brüssel
Status quo und Ausblick: Gesundheitsdaten von Kindern und Jugendlichen in Österreich
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.
Mehr Informationen finden Sie hier: Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum
Die Einstellung können Sie jederzeit auf der Seite "Cookie-Erklärung" ändern.